Chichis, grüner Rum und natürlich der berühmte Curaçao-Likör: Die Karibikinsel vor der Küste Venezuales ist Heimat einiger waschechter Originale, die ihren Ursprung hier im blauen Herzen der Karibik haben. Die folgenden fünf Produkte sind dabei nicht nur auf Curaçao selbst, sondern auch über die Grenzen des Inselstaats hinaus beliebt.
Curaçao hat mit dem gleichnamigen Likör einen guten Botschafter, denn der farbige Likör ist auf der ganzen Welt bekannt. Da der Name einer Insel jedoch nicht als Marke geschützt werden kann, darf Curaçao-Likör praktisch überall hergestellt werden. Nur der Likör aus der bitteren Curaçao-Orange darf allerdings den Zusatz „original“ tragen. Dieser ist in den Farben blau, grün, orange und rot erhältlich, wobei der Geschmack bei allen identisch ist.
Die Berlinerin Serena Israel verliebte sich während einer Weltumsegelung in Natur und Esprit Curaçaos. 2007 eröffnete sie ihre erste eigene Kunstwerkstatt, in der sie begann die berühmten Chichi Dolls herzustellen. Die Skulpturen mit dem bunten, kurvigen Frauenkörper spiegeln die Lebensfreude der Menschen Curaçaos wider. Mittlerweile sind die Frauenfiguren überall auf der Insel zu finden, zum Beispiel riesengroß am Strand von Jan Thiel oder winzig klein als Souvenir.
Ernesto Koster, Spitzname “Netto”, begann bereits als kleiner Junge mit der Herstellung des originalen, authentischen Ròm Bèrdè. Auf Curaçao gilt der grüne Rum über alle Altersklassen als Spezialität. Ursprünglich servierte man den Rum zusammen mit einem Glas Wasser, heute trinken Besucher der Netto Bar in Otrabanda ihn entweder mit frischem Kokosnusswasser, „on the rocks“ oder als Cocktail.
Aufgrund des trockenen, warmen Klimas gedeiht die Aloe Vera Pflanze auf Curaçao besonders gut. Auf der Plantage des Curaloe Ecocity Projekts wachsen heute über 100.000 Pflanzen, aus denen Aloe Vera Gel gewonnen wird, das später zum Beispiel als Inhaltsstoff für natürliche Kosmetikprodukte dient. Vor Ort oder im eigenen Online-Shop können so ökologische Gesichtscrèmes und Body Lotions „made in Curaçao“ erworben werden.
Geboren auf Curaçao, besitzt Schmuckdesignerin Rebecca Zeijdel-Paz heute Ateliers in Willemstad, Miami und New York. Jedes ihrer Schmuckstücke wird per Hand hergestellt und ist so ein wirkliches Einzelstück. Bei der Produktion setzt „Beck Jewels“ überwiegend auf Swarovski-Kristalle und Halbedelsteine, die jeweils zu einem charakteristischem Spiel aus Farben und Licht kombiniert werden. Anfang 2016 trug sogar Popstar Lady GaGa die Juwelen aus dem blauen Herzen der Karibik.
Weitere Informationen zu den Menschen und zur Kultur Curaçaos gibt es auf unserer Website.