In ihrer Jugend auf Curaçao wollte Angela Guiamo vor allem eines: ihre Leidenschaft leben. Aber die musste sie erst einmal finden. „Kochen spielte in meinem Leben eigentlich keine große Rolle,“ sagt sie ein knappes Jahr nach der Eröffnung von Fleur de Marie Eatery, ihrem Farm-to-Table-Restaurant mitsamt Kochschule und Wellness-Shop in Scharloo.
„Aber dann ging es wie von selbst. Ich studierte in Holland, und immer, wenn ich etwas gekocht hatte, waren ‚rein zufällig‘ immer Leute in der Küche, die mitessen wollten. Studiert habe ich eigentlich Kommunikation und Marketing. Und in dem Beruf habe ich auch gearbeitet. Aber jetzt, im Fleur de Marie, habe ich zu meiner wahren Leidenschaft gefunden.“ „Fleur de Marie Eatery war eine Idee, ein Traum. Bis ich einem lieben Freund davon erzählte. Und dann wurde daraus Wirklichkeit.“
Wir experimentieren gerne mit einheimischer Küche. Anregungen hole ich mir wortwörtlich bei Oma. Traditionelle Gerichte, die im Laufe der Jahre entstanden sind – wir bringen sie auf den Tisch, aber mit einem neuen Dreh. So kochten die bisherigen Generationen zum Beispiel nicht mit Keimpflanzen. Sie kannten sie einfach nicht. Wir nutzen sie nun, und zwar so, wie es wahrscheinlich auch unsere Eltern getan hätten, wenn sie damit vertraut gewesen wären.
Mit den Jahren habe ich gelernt, das Essen etwas sehr Persönliches, Privates ist. Wir hingegen gehen offen damit um. Meine Leibgericht ist Kabritu Stobá (Ziegenschmortopf). Das könnte ich jeden Tag essen.
Scharloo ist sozusagen die Renaissance-Gegend der Insel. Ein Viertel, das sich gerade neues Leben einhaucht. Alles ist sehr farbenfroh. Große Villen und kleinere Häuser stehen in trauter Eintracht nebeneinander... Man fühlt sich einfach gut, wenn man hier ist. Und auch die Künstler entdecken diese Gegend immer mehr für sich. Viele einheimische Künstler wohnen hier und stellen ihre Werke auch aus.
Die Insel ist beliebter geworden. Und je mehr Leute unsere Insel entdecken, desto größer ist auch das Angebot. Es gibt mehr Hotels und verschiedene Restaurants mit einheimischer Küche. Wir lassen auch unsere Traditionen wieder aufleben, und die Besucher wissen das zu würdigen.
Manche Leute sehen in Curaçao nur eine Karibikinsel wie jede andere. Weit gefehlt! Jede Insel ist natürlich einmalig, aber Curaçao ist wirklich etwas ganz Anderes. Es klingt anders. Und es schmeckt anders. Egal wie viele Inseln man auf einer Kreuzfahrt ansteuert, Curaçao ist immer noch ein Erlebnis für sich.