Bezaubernde Strände und kristallklares Wasser, lebhafte Straßen und eine magische Unterwasserwelt: Curaçao ist ein Paradies auf Erden. Aber auch hier spült - wie in noch mehr Paradiesen - ein Problem an: Plastik. Debrah und Mitchell (beide 28 Jahre) haben beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Ausgestattet mit den nötigen Kenntnissen und der Mission, wirklich etwas zu verändern, begannen diese Öko-Kämpfer, den an Land gespülten Kunststoff zu sammeln und zu recyceln, um farbenfrohe Gegenstände herzustellen. Sie nannten ihre Firma Limpi - Papiamento für sauber - und zogen auf die Insel, um genau das zu tun, was sie versprochen hatten: Curaçao aufräumen und die Strände vom Plastik befreien.
2012. Zwei junge Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Welt begannen ihr Studium des Industriellen Produktdesigns in den Niederlanden. Und während sie gemeinsam intensiv darüber nachdachten, wie sie eines der größten Probleme unserer Welt lösen können, fanden sie auch ein wenig Zeit, sich ineinander zu verlieben. Am Ende ihres Studiums mussten sie über ihre Zukunft nachdenken. Wo lag diese? Debrah: „Als wir unseren Abschluss machten, dachte ich immer wieder über die beiden Möglichkeiten nach, die ich hatte: In den Niederlanden bleiben und dem üblichen Weg zu einem Vollzeitjob folgen oder nach Curaçao gehen, um etwas Kreatives zu tun."
Dann machte sie eine Sache sehr nachdenklich. Debrah: Wir haben viel über das Plastikproblem gelernt und wie es eine Lösung sein kann, neue Produkte aus recyceltem Kunststoff herzustellen. Als wir im Urlaub auf Curaçao waren, bemerkte ich den Plastikmüll an den Stränden. Vorher war mir das nie so bewusst.“ Dann fiel der Groschen und sie wussten, was sie tun würden und warum ihr Plan sein würde, zusammen nach Curaçao zu gehen.
Ihr Plan war es, Plastik an den Stränden von Curaçao zu sammeln, ein Projekt zu starten, um das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen und es durch die Herstellung neuer (sehr cooler) Produkte zu lösen. Aber zuerst brauchten sie die richtigen Werkzeuge und Maschinen. Diese haben sie selbst mit Hilfe der Precious Plastics-Plattform hergestellt. „Unmittelbar nach unserem Abschluss mussten wir nach verschiedenen Teilen für die Maschinen suchen. Wir haben die ersten in den Niederlanden hergestellt und nach Curaçao geschickt “, erklärt Mitchell. Ende 2016 folgten sie ihren Maschinen und landeten für drei Probemonate in einem Schuppen im Garten von Debrahs Eltern.
Aber wie stellt man eigentlich etwas aus Plastik her? In jedem Fall war es hilfreich, einen Hintergrund im Bereich industrielles Produktdesign zu haben, wie Debrah und Mitchell. Sie begannen mit einem Reißwolf, der den Kunststoff zerkleinerte, um das Schmelzen und Sortieren nach Farbe zu erleichtern. Aus Aluminium stellten sie danach Gussformen her, indem sie Löcher in sie bohrten. Das Schmelzen erfolgte einfach in einem Mini-Ofen, und die Masse wurde dann in die Formen gegossen, um kleine Gegenstände wie Schlüsselanhänger und Untersetzer herzustellen, die sie dann auf einem lokalen Markt verkauften. Nachdem sie diese einfachen Dinge hergestellt hatten, wurde an weiteren Innovationen gearbeitet. „Einfach ausgedrückt, beginnt unser Prozess mit der Entwicklung von Ideen, und erst dann finden wir die richtigen Werkzeuge, um diese Ideen zum Leben zu erwecken“, sagt Mitchell. Und so kamen sie auf Maschinen mit futuristisch klingenden Namen wie The Extruder. Mitchell: „Diese Maschine stellt einen konstanten Fluss von warmem Kunststoff her, mit dem man Dinge einwickeln kann, wie zum Beispiel Lampenschirme. Das wiederum diente als Grundlage für die Erstellung einer eigenen Kreation.“
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Strände auf Curaçao einzigartig sind, daher ist es logisch, dass wir sie schützen wollen. Mitchell: „Ein Großteil des Plastiks, das wir an unseren Stränden finden, stammt nicht von der Insel selbst, sondern aus den Nachbarländern. Und wir haben hier nicht die Arbeitskräfte wie in den Niederlanden, um unsere Strände immer sauber zu halten. Zum Beispiel gibt es im Norden der Insel eine wunderschöne Küste, aber auch ein paar Strände voller Plastik.“ Dennoch gibt es gute Neuigkeiten: Debrah und Mitchell sehen große Veränderungen in der Denkweise auf der Insel in Bezug auf Abfall und Recycling. Es wird wirklich zu einer Priorität. „Immer mehr Unternehmen recyceln ihren Kunststoff, verwenden Pappbecher und Papierverpackungen und sind offen für Veränderungen. Die Leute organisieren selbst Reinigungskampagnen und es besteht ein echtes Gemeinschaftsgefühl mit anderen Unternehmern wie Femi und Joshua von der Hofi Cas Cora Farm“, berichtet Debrah.
Limpi-Produkte sind farbenfroh und daher beispielhaft für die Seele der Insel. „Wir möchten zeigen, dass etwas, von dem Sie vielleicht denken, dass es Müll ist, auch eine wunderbare Sache sein kann“, erklärt Debrah. Gegenstände wie Untersetzer und Obstkörbe können Ihrer Einrichtung etwas Besonderes verleihen, und die Kunstwerke sind schöne Geschenke oder Souvenirs von Curaçao. Obwohl sie in Bezug auf ihre Kreationen bescheiden sind, sagt Debrah: "Ich habe ein gutes Auge für das, was stilvoll ist und was nicht. Meine Mutter und meine Schwester malen sehr gerne und sind kreativ. Deshalb verstehe ich, welche Farben gut funktionieren und welche Formen schön sind."
Coole Produkte aus recyceltem Kunststoff herstellen, große Aufträge bearbeiten und ständig innovativ sein: Das ist harte Arbeit. Aber verstehen Sie uns nicht falsch: Diesem Paar macht die Sache viel Spaß. Das Tolle an diesen Herausforderungen und der Skalierung des Geschäfts ist, dass sie immer mehr Plastik aufräumen. „Mit Untersetzern und Schlüsselanhängern haben wir in zwei Jahren etwa 1000 Kilo Kunststoff verarbeitet, aber jetzt, wo wir größere Dinge herstellen - wie Platten - sind wir allein im Jahr 2020 bereits bei 1500 Kilo."
Menschen sehen Curaçao oft als einen Ort, an dem sie sich am Strand ausruhen, während der Happy Hour mit den Zehen im Sand tanzen und sich vor allem vollkommen entspannen können. Aber es gibt noch eine andere Art von Paradies auf der Insel - eines, in dem es reichlich Abenteuer und viel Natur zu entdecken gibt.
Zusätzlich zu Limpis Account auf Instagram (folgen Sie ihnen auf @Limpirecycling) haben sie auch ein Account erstellt, um ihre Abenteuer auf der Insel zu teilen. Wenn Sie also nach lustigen Aktivitäten suchen, folgen Sie dem Paar unter @dushiadventures. Vom Paddeln auf dem azurblauen Meer bis zur Beobachtung von Meeresschildkröten auf Klein Curaçao und Harpunenfischen: Dies ist das Inselleben von seiner besten Seite. Debrah und Mitchell sind mehr als inspirierend und fangen gerade erst an. Sie haben ihren Schuppen bereits gegen eine größere Werkstatt eingetauscht und möchten das Bewusstsein für das Plastikproblem weiter schärfen, indem sie es sammeln und zu mehr Produkten recyceln - ihre Art, wirklich etwas zu bewirken. Auf ihrer Website finden Sie, wo Sie Limpi-Produkte auf der Insel kaufen können. Lassen Sie sich regelmäßig mit neuen interessanten Projekten überraschen