Die Plantage mit ca. 30 Hektar Land wurde ursprünglich "Rust en Vree" (Ruhe und Frieden) genannt. Das Kolonialhaus wurde ca. 1820 in der Nachbarschaft von Rooi Catootje erbaut und wurde meist nur als Landhaus benutzt. "Rooij" bezeichnet ein Abflusssystem für Regenwaser. Das Landhaus spielt eine große Rolle in der Geschichte der Niederländischen Antillen, den der "Round Table" wurde hier abgehalten. Diese Konferenz gründete die Eigenregierung der Niederländischen Antillen.
In Erinnerung an Salomon (Mongui) Abraham Levy Maduro, wurde von seiner Witwe Rachel Louise (Lou) L. Maduro und seiner Tochter Ena Dankmeijer-Maduro am 5. März 1974 eine Stiftung in seinem Namen gegründet. Diese Stiftung besteht aus dem Landhaus "Rooi Catootje", seiner antiken Einrichtung und einer wertvollen Bibliothek, die eine einzigartige Sammlung an "Antilliana" und "Judaica" umfasst.
Es war Mr. Maduro's Wunsch seine außergewöhnliche Kollektion der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die daraus entstandene Bibliothek erlaubt dem Publikum nicht nur Einsicht in die Inhalte der Dokumente zu nehmen, sondern erhält gleichzeitig "Rooi Catootje" als ein historisches Monument.